Auch wenn noch eifrig geplant wird, eines ist sicher: Die Blaue Nacht lädt am Samstag, 2. Mai 2020, zur Expedition durch Nürnbergs Kunst und Kultur ein. Und einen Tag zuvor, am Freitag, 1. Mai können alle Kunstliebenden die Gelegenheit nutzen, mit Muße einen ungestörten Blick auf die 12 Projekte aus dem Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb zu werfen. Das Thema der Blauen Nacht steht natürlich auch schon fest: Risiko. Für die Burgprojektion haben wir ein echtes künstlerisches Schwergewicht gewonnen: Kein geringerer als Peter Angermann wird sich der Bilder für die Burgprojektion annehmen.Peter Angermann (* 1945, www.polka.de) war (Mit)Begründer der Nürnberger Schule, Student an der Düsseldorfer Akademie bei Joseph Beuys, Professor an der Städelschule in Frankfurt a.M., später an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und einst, zusammen mit Harri Schemm (Burgprojektion 2008), Dan Reeder (2018) und Peter Hammer, Stammgast im legendären Gulasch-Mekka Gregor Samsa (wo auch heute noch Bilder von ihm hängen). Er hat in vielen Jahrzehnten (s)einen unverwechselbaren Stil gefunden und ? zu seiner Zeit bereits komplett ?aus der Mode? gekommene ? Genres wie das Landschaftsbild wieder reaktiviert, farbenkräftig und mit viel verschmitztem Hintersinn. Denn da schmuggeln sich doch tatsächlich ein paar Windräder oder Stromleitungen in die Idylle. Peter Angermann, auch musikalisch ein Könner, ist der Region treu geblieben. Geboren in der Oberpfalz, wo er auch mittlerweile wieder wohnt, aber immer noch quasi mit einem Köfferchen in Nürnberg. Was jedoch seine Kunst betrifft ist er weltoffen und international: Seine Bilder sind in vielen Sammlungen vertreten, er war und ist mit Ausstellungen in aller Welt präsent und am 2. Mai 2020 endlich auch in der Blauen Nacht. Bereits ab 3. April, 19 Uhr (bis 10. Mai) sind die Bilder der Burgprojektion im Kunstverein Kohlenhof zu sehen. Zur Eröffnung spricht übrigens Matthias Egersdörfer, der einst bei Peter Angermann an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg studiert hat. Internationales mit Weißenburger Wurzeln (ja, das gibt?s) wird es auch wieder auf dem Hauptmarkt, an der Fassade des Neuen Rathauses geben. Das mit wichtigen Preisen ausgezeichnete Berliner Projektionsteam will sich unbedingt in der Blauen Nacht präsentieren.Mehr kann noch nicht verraten werden.Mit der Kunst geht?s weiter: Bis Mitte Januar wählt eine Jury 12 Positionen aus dem international bestückten Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb aus. Und schließlich wird in den 70 an der Blauen Nacht beteiligten Institutionen, von Staatstheater, Germanischem Nationalmuseum, Neuem Museum Nürnberg, Jazzstudio, club stereo, dem Puppentheater Salz & Pfeffer, den Kunstvereinen und Galerien, verschiedenen Kinos bis hin zu Stadtbibliothek und -archiv, den Museen der Stadt Nürnberg etc. kräftig an den Programmen gefeilt. Wer das Gesamtpaket Die Blaue Nacht oder zumindest das meiste erleben will, sollte sich und / oder vielleicht auch anderen ein Ticket schenken! Es ist ja auch schon wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür! Unser Familienangebot: Kinder bis inkl. 15 Jahren haben freien Eintritt (gilt nur für Kinder in Begleitung von Personen ab mind. 18 Jahren).Alle Preise inkl. Vorverkaufs- und Systemgebühr und Fahrberechtigung in den Bussen und Bahnen im gesamten VGN-Gebiet (vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende VGN).Alle Infos und Online-Buchung unter www.blauenacht.nuernberg.de
Details
Ticket: 2-Tages-Ticket
Datum: 01.05.2020
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Innenstadt, 90403 Nürnberg
Location: Stadt Nürnberg
Ticketpreis: 18.20 EUR
Versandkosten: 11.95
Informationen zur Veranstaltung:
Das Event „2-Tages-Ticket“ findet in Nürnberg in der Location „Stadt Nürnberg“ statt. Die Anschrift lautet Innenstadt, 90403 Nürnberg. Reise bitte zu dem Event rechtzeitig an und beachte ggf. Verkehrsbehinderungen im Bereich des Veranstaltungsortes. Informiere Dich bitte vorher über Parkmöglichkeiten vor Ort im Bereich Stadt Nürnberg und nutze falls möglich Bus / Bahn / U-Bahn oder S-Bahn in diesem Bereich. Beachte unbedingt immer die Hinweise vor Ort durch Schilder, Parkeinweiser oder die Polizei. Die Verkehrsführung kann sich bei manchen Veranstaltungen ändern. Frühzeitig auf Hinweise bei der Anreise achten. Es können zusätzlich Parkgebühren anfallen. Terminausfälle und Terminverlegungen sind jederzeit möglich. Bitte informiere Dich vor der Abfahrt, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet. Tickets können bei Event Ausfällen grundsätzlich an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Im Fall einer Terminverlegung behalten Tickets oft ihre Gültigkeit. Für Fragen zu Konzerten / Events oder den Tickets wende Dich bitte an die betreffende VVK-Stelle, wo Du die Tickets gekauft hast. Bewahre Deine Buchungsbestätigung oder die Rechnung von immer gut auf. Dies gilt als Nachweis im Fall von Terminänderungen. Wir wünschen Dir nun viel Spaß bei dem Event „2-Tages-Ticket“ in Nürnberg. Dein Ticketorder24 – Team.
Dieses Angebot wird präsentiert von:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.